chte aber trotzdem < einen Tip geben, wie Du herausfinden kannst, wo der Fehler
liegt:
7 Entferne alle Erweiterungen, auch die Festplatte, und = versuche von Diskette zu booten. Funktioniert das auch dann ; nicht, ist der Rechner (wahrscheinlich die Hauptplatine)
defekt.8 Treten keine Probleme auf, schlie
e nach und nach alle < Erweiterungen an, und versuche zwischendurch immer wieder,
zu booten.< Wenn die beschriebenen Fehler pl
tzlich wieder auftauchen, < liegt es an der Erweiterung, die Du zuvor eingesteckt hast.
; Du hast geschrieben, da
das Netzteil stark genug ist. Es : ist aber durchaus m
glich, da
es defekt ist und deshalb ; beim gleichzeitigen Anschlu
aller Erweiterungen zu wenig
Strom liefert.
An Andre M.:
= Ich nehme an, Du meinst die Reset-feste RAM-Disk, auch RAD: genannt?8 Sie kann im Gegensatz zur "normalen" RAM-Disk wie eine : Diskette benutzt (also z.B. formatiert) werden. Auch das = Booten von der RAD: ist m
glich, wenn Du die "Boot Options" = der "Early Startup Control" (sie erscheint, wenn Du w
hrend = eines Resets beide Maustasten gedr
ckt h
ltst) entsprechend
nderst.
% Die RAD: ist manchmal sehr n
tzlich:
= 1. Beim Entpacken von DMS-Archiven. Die Verwendung der RAD: 5 bringt im Gegensatz zur Diskette eine betr
chtliche
Geschwindigkeitssteigerung.
9 2. Beim Erstellen von Disketten. Bei Benutzung der RAD: : ergeben sich keine Wartezeiten. Erst zum Schlu
wird der * Inhalt auf eine normale Diskette kopiert
6 3. Beim Testen von Software. Wer oft
ltere Software ; (besonders Spiele) kauft, wird bemerken, da
ein Gro
teil < davon ein Hilfsprogramm (einen sog. Degrader) ben
tigt, um 7 zu den neuen AMIGAs kompatibel zu sein. Wenn die RAD: < benutzt wird, kann man in Ruhe testen, ohne da
nderungen 8 gleich auf einem herk
mmlichen Datentr
ger gespeichert
werden.
> Sicherlich gibt es noch viele andere Anwendungsm
glichkeiten < f
r die RAD:, aber dies waren einige, die mir bekannt sind.
An Wolfgang U.:
< Es ist durchaus m
glich, da
das Netzteil zu wenig Leistung1 liefert. Als ich eine 3.5-Zoll-HD an einen nicht: aufger
steten A 1200 anschlo
, gab es immer wieder kurze = "Stromausf
lle" (Computer geht kurz aus und dann wieder an, 2 besonders beim Hochfahren des Festplattenmotors).< Schlie
lich habe ich mir ein 65-Watt-Netzteil gekauft, mit
dem ich keine Probleme habe.
4 Die Workbench 3.1 ist eine verbesserte Version des
Betriebssystems.5 Ich habe vor kurzem versucht, die OS3.1-Version von < "MultiView" (ist auf verschiedenen PD-CDs) unter den OS3.0-: ROMs laufen zu lassen. Dies war jedoch nicht einwandfrei 9 m
glich, beim Textscrolling mit den Pfeil-Tasten gab es 2 Probleme. Und dies wird sicher nicht die einzige
Inkompatibilit
t sein...4 Also, lieber gleich das komplette OS3.1-Set kaufen!
An Johnny Walker: 9 Die L
sung ist ganz einfach. Um die RAD: zu dismounten, > brauchst Du nur das Programm "RemRAD", das im C:-Verzeichnis 6 zu finden ist, aufzurufen. (Falls die RAD: gerade in 1 Benutzung ist, verwende die Erg
nzung "force".) 5 Damit wird der von der RAD: belegte Speicher wieder < zur
ckgegeben; nach einem Reset verschwindet auch das RAD:-
Icon auf der Workbench.
( Ich hoffe, da
ich mit meinen Antworten' etwas Licht ins Dunkel bringen konnte.